NACHHALTIGKEIT VON INNEN NACH AUSSEN: DIE LITTLE INCA VERPACKUNG - Quinoa-Gut Loving

NACHHALTIGKEIT VON INNEN NACH AUSSEN: DIE LITTLE INCA VERPACKUNG

Nicht nur unser Babybrei wird so natürlich und nachhaltig wie möglich produziert, sondern auch unsere Verpackung! Was genau unsere Bio-basierte Verpackung ist, erfahren Sie hier:

Alle Little Inca Quetschbeutel bestehen aus Bio-basiertem Material. Dazu wird Ethanol hergestellt, welches wiederum aus nachwachsenden Rohstoffen stammt. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den endgültigen CO2-Fußabdruck der Verpackung. 80% unserer Verpackungen bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen!

Weshalb können wir heute noch nicht komplett auf Kunststoffe verzichten? Bei Lebensmitteln im Allgemeinen und bei Babynahrung im Speziellen zählen neben umwelttechnischen Aspekten auch solche, die die Sicherheit der Produkte garantieren. Unsere Produkte müssen also haltbar, steril, sauber, auslaufsicher, praktisch und gesundheitlich unbedenklich sein. Das alles unter einen Hut zu bekommen ist nicht immer leicht, aber auch nicht unmöglich!

Little Inca verwendet in seinen Verpackungen pflanzliche Biomasse die aus kompostierbaren, kohlenhydratreichen Pflanzen wie Getreide oder Zuckerrüben/Rohr gewonnen wird. Daraus entstehen dann Folien mit biobasiertem Polyethylen, diese Bio-basierte PE Stoffe werden dann mit einer PET und Alu Schicht kombiniert.

Rechtliche Grundlage ist das deutsche Verpackungsgesetz (VerpackG). Es regelt das Inverkehrbringen von Verpackungen sowie die Rücknahme und hochwertige Verwertung von Verpackungsabfällen. Dieses gilt nur in der Bundesrepublik Deutschland. Außerdem gibt es noch die Ziele der EU-Kunststoffstrategie. Diese besagen, dass Verpackungen, die bis 2030 in der EU auf den Markt gebracht werden, entweder wiederverwendbar, recycelbar oder kompostierbar sein sollen.

Little Inca geht das aber nicht schnell genug. Unser recycelbar Plan geht deshalb noch weiter, nämlich von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft. Wir setzen uns für eine Kreislaufwirtschaftslösung ein, die darauf abzielt, Abfall zu vermeiden und Ressourcen kontinuierlich zu nutzen. Bis Ende 2021 werden alle unsere Beutel weitgehend recycelbar sein und einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Natur leisten!

Wie können Sie die leeren Quetschies nun am besten entsorgen? Das ist ganz einfach: Entfernen Sie den Deckel vom Quetschbeutel und entsorgen Sie Beides getrennt in der Plastiktonne.