Was macht nährstoffreiche Lebensmittel aus? - Quinoa-Gut Loving

Was macht nährstoffreiche Lebensmittel aus?

Woher wissen Sie, ob ein Lebensmittel gut für Ihr Kind ist oder nicht? Steht es auf dem Etikett? Auf der Zutatenliste? Die Anzahl der Kalorien? Oder achten Sie auf die Nährwerttabellen oder das Ampelsystem? Für Eltern und Erziehungsberechtigte kann es sehr verwirrend sein, zu wissen, ob man die richtige Wahl trifft oder nicht.

Wir bei Little Inca haben uns zum Ziel gesetzt, nährstoffreiche Lebensmittel zu kreieren, die vollgepackt sind mit guten Inhaltsstoffen für eine gesunde Entwicklung von Körper, Darm und Gehirn. Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, dass die Ernährung Ihres Kindes so nährstoffreich wie möglich ist. Aber was bedeutet das eigentlich? Und woher wissen Sie, ob die Lebensmittel, die Sie auswählen, eine hohe Nährstoffdichte aufweisen? Unsere Ernährungsberaterin, Catherine Jeans, hat die Antworten.

Was ist ein Nährstoff?
Ein Nährstoff ist eine Substanz, die den Menschen mit lebenswichtigen Nährstoffen versorgt, so dass wir uns möglichst gesund entwickeln können. Bei der Ernährung geht es nicht nur um die Vorbeugung von Krankheiten oder die Bereitstellung von ausreichend Energie. Bei einer optimalen Ernährung geht es um so viel mehr. Es geht darum, die Fähigkeit eines jeden Menschen zu unterstützen, wirklich zu gedeihen, sich wohl zu fühlen und sein Bestes zu geben, und das beginnt bereits in den ersten Tagen nach dem Abstillen.

Kalorien sagen nichts über Nährstoffe aus
Jahrelang wurden Lebensmittel nach ihrem Kaloriengehalt klassifiziert. Dieser Fokus auf den Kaloriengehalt sagt jedoch nichts über all die guten Dinge aus, die in einem Lebensmittel enthalten sind. Ein Kinderlebensmittel kann als gesund bezeichnet werden, weil es wenig Kalorien, Zucker oder Fett enthält. Dies sagt jedoch nichts über die Dichte der Nährstoffe aus – das Gute, das tatsächlich ein Leben lang für optimales Wohlbefinden sorgt.

Zwei verschiedene Lebensmittel können genau die gleiche Kalorienzahl haben. Dennoch kann das eine eine viel höhere Nährstoffdichte aufweisen als das andere, weil es mehr Nährstoffe enthält, z. B. essenzielle Vitamine, Mineralien, Proteine, gesunde Fette, Ballaststoffe oder Pflanzenstoffe. Diese Stoffe tragen dazu bei, dass ein Lebensmittel eine höhere Nährstoffdichte aufweist als leere Kalorien, die nur einen geringen Nährstoffbedarf decken.

Nährstoffreiche Lebensmittel ernähren ein gesundes Darmmikrobiom
Einer der wichtigsten Vorteile einer nährstoffreichen Ernährung ist die positive Auswirkung, die sie auf das Darmmikrobiom haben kann – die Billionen von nützlichen Bakterien und anderen Organismen, die in unserem Verdauungssystem leben. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die ersten drei Lebensjahre eines Kindes für den Aufbau eines gesunden Darmmikrobioms von entscheidender Bedeutung sind.

Die Zeit des Abstillens ist eine unglaubliche Gelegenheit, unseren Kleinen bei der Entwicklung eines gesunden Darmmikrobioms zu helfen, das voller verschiedener Organismen ist, die eine gute Gesundheit und ein gutes Wachstum fördern. Die Forschung zeigt sogar, dass ein gesundes Mikrobiom von klein auf unsere Gehirnleistung beim Wachsen und Lernen unterstützen kann.

Nährstoffreiche Vollwertkost wie Quinoa, Gemüse, Bohnen, Nüsse, Obst und Samen liefern Ballaststoffe und andere präbiotische Verbindungen, die das Darmmikrobiom Ihres Babys direkt unterstützen. Stellen Sie sich vor, dass Sie den besten Boden und Dünger für den erstaunlichen “Garten” der Organismen in seinem Verdauungssystem bereitstellen. Die Vorteile dieser darmfreundlichen Lebensmittel für die menschliche Gesundheit sind durch die Wechselwirkungen mit allen Organismen, die in unserem Verdauungssystem leben, erforscht worden. So haben Forscher beispielsweise herausgefunden, dass unser Lieblingsgetreide Quinoa den Gehalt an Bifidobakterien erhöhen kann, die zu den wichtigsten Organismen im Verdauungssystem von Kindern gehören. Diese Spezies trägt zu einer guten Verdauung, einem ausgeglichenen Immunsystem und einem gesunden Austausch zwischen dem Darm und dem Gehirn Ihres Kindes bei. (ref: doi: 10.3390/nu12061581)

Es sind nicht nur die Ballaststoffe in nährstoffreichen Lebensmitteln, die das Darmmikrobiom Ihres Babys nähren. Es gibt noch viele andere Verbindungen, die zur Darmgesundheit beitragen – von den Pigmenten, die Blaubeeren ihre satte Farbe verleihen, bis hin zum Orange in Lebensmitteln wie Papaya, Karotten oder Kürbissen. Diese farbenfrohen Pflanzenextrakte werden von Wissenschaftlern auf der ganzen Welt untersucht, und die Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit, Babys und Kleinkinder an einen Regenbogen verschiedenfarbiger pflanzlicher Lebensmittel heranzuführen, um die Vielfalt des Darmmikrobioms zu fördern.

Aus diesem Grund enthalten alle unsere Produkte von Little Inca eine breite Palette an farbenfrohen pflanzlichen Lebensmitteln, um sicherzustellen, dass jeder einzelne Bissen einen Regenbogen an Wohltaten für Ihr Kind enthält. Sie können unsere Quetschies als vollwertige Nahrung verwenden oder als nährstoffreiche Ergänzung zu ihren Lieblingsspeisen hinzufügen.

Wichtige Nährstoffe, auf die man bei einer nährstoffreichen Ernährung achten sollte

Es gibt so viele verschiedene Nährstoffe, die unsere Kinder brauchen, um gesund zu sein. Dazu gehören die 3 wichtigsten Makronährstoffe – Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate. Für eine nährstoffreiche Ernährung ist es wichtig, dass die Makronährstoffe in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen und genügend Eiweiß für optimales Wachstum und Entwicklung vorhanden ist. Wir verwenden in all unseren Produkten Quinoa, eines der wenigen vollständigen Proteine auf pflanzlicher Basis, da es alle essenziellen Aminosäuren enthält, die für ein optimales Wachstum und eine optimale Entwicklung erforderlich sind. Darüber hinaus gibt es viele andere hochwertige Eiweißquellen, darunter Bohnen, Hülsenfrüchte, Samen, Nüsse, Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte.

Eine nährstoffreiche Ernährung hängt auch von der Zufuhr der richtigen Fette ab, doch leider enthält die typische westliche Ernährung oft viel Omega-6-Fettsäuren und wenig Omega-3-Fettsäuren. Babys, Kleinkinder und Kinder jeden Alters brauchen eine gute Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren, um ihre Gesundheit zu fördern, insbesondere was das Gehirn betrifft. Ermutigen Sie Ihr Kind, nährstoffreiche Lebensmittel wie Sardinen, Makrele oder Lachs zu essen, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Oder pflanzliche Quellen wie gemahlene Nüsse und Samen, die sich sehr gut in Joghurt, pürierten Speisen, auf Brei gestreut oder beim Backen verwenden lassen.

Die Wahl komplexer, ballaststoffreicher Kohlenhydrate trägt ebenfalls zu einer nährstoffreicheren Ernährung bei. Kinder brauchen von klein auf ausreichend Ballaststoffe, um sicherzustellen, dass sie den nötigen Treibstoff für ein gesundes Verdauungssystem haben. Sie brauchen keine großen Mengen an raffinierten weißen Kohlenhydraten – wie Weißbrot oder andere raffinierte Getreidesorten. Diese sind alles andere als nährstoffreich, liefern leere Kalorien und sind sehr arm an Vitaminen und Mineralstoffen.

Eine nährstoffreiche Nahrung ist also eine Nahrung, die einen höheren Anteil an nützlichen Nährstoffen enthält, aber auch einen geringen Anteil an Nährstoffen, die wir für unsere Gesundheit nicht brauchen – wie Zucker, Salz, ungesunde Fette, Konservierungsstoffe und andere Chemikalien.

Der Schlüssel zu einer nährstoffreichen Ernährung für Ihr Kind ist eine abwechslungsreiche Kost. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe, Pflanzenfarbstoffe, Proteine, Ballaststoffe und gesunden Fette erhält, die es für eine lebenslange Gesundheit braucht!