Wer kennt das nicht? Alle Jahre wieder futtern wir uns einen schönen Winterspeck an, nur um dann wieder mit guten Vorsätzen ins neue Jahr zu starten. Eine Diät soll her und zwar schnell. Aber langfristig wirklich den richtigen Weg zu finden ist oft schwierig, besonders für Eltern, die mit der Kinderbetreuung nicht immer Zeit finden, sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren.
Plätzchen, Lebkuchen, Glühwein und dann noch ein Dreigänge Menu? Kein Problem, denn gerade zur Weihnachtszeit scheint sich unser Magen ins schier Unermessliche zu dehnen. Aber eben nur scheinbar. Der Kalorienverbrauch steigt auf jeden Fall nicht. Im Gegenteil, die kalte Jahreszeit verbannt uns oft ins warme Innere, auf die gemütliche Couch. Weniger Bewegung bei zunehmender Nahrungsaufnahme bleibt nicht ohne Folgen und so summieren sich schnell die Pfunde.
Nun wäre es natürlich möglich, einfach eine neue Diät zu beginnen und mehr Sport zu treiben, doch das ist leichter gesagt als getan. Der Familienalltag ist oft stressig und kompliziert, Homeoffice kollidiert mit Homeschooling, die Kita wird wieder einmal geschlossen, unsere Kinder lieben Süßigkeiten aber wir möchten jeden Tag gesund kochen. Brei für die ganz Kleinen, Pausenbrot für die Größeren, eine warme Mahlzeit für die ganze Familie und dann noch ein Sonderprogramm für die Diät? Im Chaos zwischen Arbeit, Pandemie, Haushalt und Kinderbetreuung bleibt die Me-time leicht auf der Strecke. Deshalb haben wir drei Familien kompatible Tipps für Sie zusammengestellt:
1. Kombinieren Sie Sport mit Kinderbetreuung. Versuchen Sie, Sport und Bewegung so gut wie möglich in den Alltag zu integrieren. Nicht alles funktioniert für jeden, aber hier sind ein paar Anregungen: Bringen Sie Ihre Kinder zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Kita/ Schule, das gleiche gilt für tägliche Gänge zum Einkaufen, zu Freunden, zu Terminen. Nutzen Sie ein Lastenrad statt des Autos. Integrieren Sie Gymnastikübungen in den Alltag (2 Minuten Sit-ups, Liegestütz oder Squads während Sie warten, dass das Wasser kocht). Auch regelmäßiges Walken mit Kinderwagen oder, ab sechs Monaten, Joggen mit einem Jogging Buggy sind schöne gemeinsame Aktivitäten. Wichtig ist, dass Sie dabei viel trinken. Ersetzen Sie Säfte oder Softdrinks durch Wasser, die hier versteckten Kohlenhydrate lassen sich leicht vermeiden.
2. Kochen Sie frisch. Kochen beginnt schon beim Einkauf. Was es zu Hause nicht gibt, können Sie auch nicht essen. Das klingt banal, ist aber wichtig, denn Gelegenheit macht bekanntlich Diebe. Grundsätzlich gilt, was für Kinder gut ist, ist auch für Sie gut. Das bedeutet, Sie müssen nicht zwei oder drei verschiedene Mahlzeiten am Tag kochen. Vermutlich achten Sie bei Ihrem Kind auf frische Bio Zutaten, viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte, viele Ballaststoffe und ausgewogene Nährstoffe. Reduzieren Sie fettige, süße oder sehr salzige Fertigprodukte also auch bei sich selbst. Ein leckerer Kartoffel-Gemüse Stampf für die Kleinsten, lässt sich gut mit einem Stück Fisch für die Größeren kombinieren.
3. Feste Gewohnheiten etablieren: Wirklich langfristig zum Erfolg kommen Sie, wenn es gelingt, erste kleine Schritte zur festen Gewohnheit werden zu lassen. So müssen Sie gar nicht mehr darüber nachdenken und greifen beispielsweise automatisch zur Karotte. Damit erleichtern Sie sich den Kampf gegen den inneren Schweinehund und das Beste ist: Feste Gewohnheiten bleiben auch in stressigen Situationen bestehen. Schließlich: holen Sie Ihren Partner und die ganze Familie mit ins Boot, damit alle an einem Strang ziehen, sich gegenseitig unterstützen und motivieren. Alles Gute für das neue Jahr und bleiben Sie gesund!